Viele Veränderungen der Augenlider sind altersbedingt. Einen Überblick über die häufigsten Erkrankungen oder Veränderungen der Augenlider und deren Ursachen finden Sie in der folgenden Zusammenfassung:
Ptosis (Hängelid)
Die Ptosis beruht auf einer Schwäche des Muskels, der das Lid anhebt. Das Lid hängt dadurch herab und verdeckt die Pupille häufig teilweise oder vollständig. Das Sehen ist stark beeinträchtigt.
Brauenptosis (Absinken der Augenbraue)
Bei einer Brauenptosis sinkt die Augenbraue gemeinsam mit dem dahinterliegenden Fettkörper ab. Die Ursache ist altersbedingt: Die Strukturen, die den Stirnmuskel mit den Augenbrauen verbinden, erschlaffen. Die Augenbraue sinkt ab und drückt dadurch die Oberlidhaut zusammen. Das Auge zu öffnen ist nun erschwert. Um dieses Absinken der Augenbraue auszugleichen, versuchen Betroffene, den Stirnmuskel stärker anzuspannen. Diese verstärkte Anspannung kann mit der Zeit zu Kopfschmerzen führen.
Blepharochalasis (Lidfehlstellung)
Die Blepharochalasis kommt durch immer wieder auftretende, geschwollene Augenlider. Das Bindegewebe des Oberlides erschlafft und ein Teil des Oberlides hängt über den Lidrand hinaus. Dadurch kann das Gesichtsfeld eingeschränkt sein. Das Augenöffnen ist häufig erschwert.
Dermatochalasis (Schlupflid)
Die Dermatochalasis ist altersbedingt. Das Oberlid verändert sich und hängt häufig so stark herab, dass die Sicht beeinträchtigt ist.
Entropium (Verdrehung der Lidkanten nach innen)
Beim Entropium ist die Lidkante nach innen gedreht. Die Wimpern reiben ständig auf der Bindehaut und der Hornhaut. Es entstehen chronische Augenentzündungen und Hornhautschäden. Weitere Symptome sind: Kratzen, Trockenheit, Lichtempfindlichkeit und rote Augen.
Ektropium (Verdrehung der Lidkanten nach außen)
Das Unterlid ist erschlafft. Seine Lidkante ist nach außen gedreht. Die innere Schicht des Lids (Bindehaut) liegt frei. Es kommt zu Entzündungen der Augenlider und der Bindehaut. Weiter Symptome sind: Kratzen, Trockenheit, Lichtempfindlichkeit und rote Augen.
Chalazion (Gerstenkorn)
Ein Chalazion ist altersunabhängig. Eine vermehrte Talgansammlung führt dazu, dass eine Liddrüse verstopft, wodurch sie sich chronisch entzünden kann. Sichtbar ist ein Chalazion als kleines Körnchen, das mit der Zeit wächst.
Basaliom (Weißer Hautkrebs)
Ein Basaliom ist ein bösartiger Hauttumor. Er wird auch „Weißer Hautkrebs“ genannt. Meistens tritt er bei Personen oberhalb von 60 Jahren auf. Auslösender Faktor sind UV-Strahlen des Sonnenlichts. Je höher die Strahlendosis, umso größer das Risiko. Daher tritt ein Basaliom hauptsächlich im Gesicht auf, da es der Sonnenstrahlung stärker ausgesetzt ist als andere Körperteile. Das Augenlid ist häufig betroffen.
Aufgrund seiner Hautfarbe ist ein Basaliom anfangs unauffällig. Im Laufe der Zeit verfärbt es sich gelblich-rötlich und wird zu einem leicht erhabenen, stecknadelkopfgroßen Knötchen. Manchmal zeigt es auch ein narbenähnliches Aussehen.
Im Gegensatz zu anderen Krebsarten bildet ein Basaliom im Allgemeinen und bei frühzeitiger Diagnose keine Metastasen. Ein Basaliom bleibt lokal begrenzt. Die Krebszellen wandern nicht über den Blutkreislauf in andere Organe oder Körperteile. Daher können wir ein Basaliom operativ gut entfernen.
Unsere Spezialisten in der Augenklinik Dardenne führen seit vielen Jahren lidchirurgische Korrekturen durch und verfügen über ein hohes Spezialwissen.
Für alle beschriebenen Fehlstellungen und Erkrankungen gibt es vielfach bewährte Behandlungsmethoden.